Es weihnachtet wieder. Auch wenn es anders wird, dieses Weihnachtsfest 2020, anders als in den letzten Jahrzehnten – Corona, das weltweit so aktive Virus, hinterlässt auch hierbei seine Spuren. So wurden die meisten, die größten, die schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land abgesagt. Zu groß und tödlich ist die Ansteckungsgefahr im dichten Gedränge um Glühweinstand, weihnachtlich werkelnde Handwerker und Künstler, um Chöre und Krippen, über allem der Duft gebrannter Mandeln. Stille, stille Nacht . . .
Weihnachten
Genuss entdecken – Weinbau im Elbland
Klein und fein und mit jahrhundertelanger Geschichte: Entlang der Sächsischen Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz stehen nicht große Rebflächen und viele Hektoliter im Vordergrund. In einem der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands konzentriert man sich lieber auf den feinen Geschmack. Insgesamt 15 Elbland-Winzer wurden 2018 vom Gault&Millau-Weinguide prämiert. Neben den edlen Tropfen steht immer auch das Erlebnis Wein im Vordergrund: bei den Tagen des offenen Weingutes (29. und 30. August 2020), bei geführten Weinbergswanderungen und auf den Weinfesten im Herbst, zum Beispiel in Radebeul und Meißen (25. bis 27. September 2020).
Was 2020 noch alles in Dresden spannend ist, erfahrt hier hier:
Die Adventszeit ist eine Zeit zum Träumen und zum Erinnern an Kindheitstage. Wir besuchen in diesem Jahr Orte, wo die Erinnerungen besonders stark sind. Und wo wir Inspirationen für das Kommende erhalten. Der Besuch im Weihnachtsland erreicht seinen Höhepunkt im Erzgebirge. Wir sind in Seiffen, diesem magischen Ort:

Solche eine Firmengeschichte wünsche ich mir des öfteren. „Das Café Rabien in Potsdam und Berlin“ (Wolbern Verlag) ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Konditorei, die schon seit 135 Jahren existiert.
Bis Anfang der 50er Jahre am Nauener Tor, dann in der Brandenburger Straße/Am Luisenplatz von Potsdam. Heute in der Klingsorstraße in Berlin-Steglitz.
Das Erzgebirge mit all seiner Pracht und Seele erlebt man in einmaliger Atmosphäre zur Weihnachtszeit, welche traditionell mit dem Pyramidenanschieben zum ersten Advent beginnt und zu Maria Lichtmess am 02. Februar endet. Rund 500 weihnachtliche Veranstaltungen machen das Erzgebirge zum „Weihnachtsland“ schlechthin.

Ab diesem Jahr gesellt sich eine weitere Portion Stolz und Freude zu den weihnachtlichen Traditionen & Ritualen, denn die Region feiert Welterbe. Am 6. Juli 2019 erhielt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří den UNESCO-Welterbe Titel, dies darf über- & untertage entdeckt werden.
Wien mit dem Schiff zu besuchen – eigentlich ein Klassiker. Und solch eine Reise zur Vorweihnachtszeit oder gar zu Weihnachten ? Ja, Wien lohnt zu jeder Jahreszeit eine Schiffsreise über die Donau. Aber zur Weihnachtszeit ist es dort besonders schön. Die entschleunigende Anreise mit der neuen nicko.VISION (von Passau aus gelangten wir in nächtlicher Fahrt mittels Passage von mehreren Schleusen bis Wien. Über Schiff und Technik dann später hier mehr.