Wieder einmal nach Stettin/Szczecin fahren. Von Berlin bis in die Stadt an der Oder sind es knapp 140 Kilometer. Von dort bis zur Ostsee rund 60 Kilometer. Stettin bietet Programm für mindestens ein langes Wochenende. Mehr als die Hälfte der Stadtfläche besteht aus Wasser und Grünanlagen. Das viele Grün fällt auf. Stettin ist ein perfekter Ort für verschiedene Freizeitaktivitäten. Für Berliner ein idealer Wochenendtrip. Stettin präsentiert sich gastfreundlich. Sämtliche Prospekte sind auch in deutscher Sprache erhältlich, ebenso sind die Sehenswürdigkeiten perfekt ausgeschildert. Aber nicht nur entlang der roten oder goldenen Route kann man die fächerförmig angelegte Stadt erkunden. Auf der Oder, die sich hier verzweigt und zum Dammscher See (Jezioro Dąbie) weitet, bevor sie ins Stettiner Haff mündet, ist Sightseeing sogar im Kajak oder mit Ausflugsbooten möglich. Stettin ist eine junge lebendige Stadt. Zur lockeren Atmosphäre im Stadtbild tragen auch die rund 50.000 Studenten bei. Das Stettiner Nachtleben ist berühmt. Wirtschaftlich geht es aufwärts in der Euroregion. Der Seehafen ist nach dem in Danzig (Gdansk) der zweitgrößte Polens und nach wie vor ein Impulsgeber für die Wirtschaft der Metropolregion im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Mit dem ambitionierten Projekt “Szczecin floating Garden 2050” will die 400.000 Einwohner zählende Stadt in neue Perspektiven vorstoßen. Wir waren dort und erzählen in einer mehrteiligen Serie von der Reise.
Stettin
In Polen wächst die Zahl der Weingüter seit Jahren stetig, so teilte das Polnische Fremdenverkehrsamt jetzt mit. Mittlerweile gibt es im Nachbarland rund 300 registrierte Weinbauern. Önotouristische Angebote mit Wanderungen durch die Weinberge und geselligen Weinproben erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Zwar wurden aufgrund der Corona-Einschränkungen auch manche Weinfeste in diesem Jahr abgesagt, das bedeutendste in Zielona Góra (Grünberg) soll unter Einhaltung strenger Hygienerichtlinien Anfang September stattfinden.
Zu Besuch bei den Winzern in Polen
Häufig in ebay-Kleinanzeigen zu finden: „Biete hier diese schöne alte Stoewer Nähmaschine an“. In der Beschreibung finden sich dann Hinweise wie: „Es handelt sich um eine Nähmaschine von Bernhard Stoewer, Stettin, der Record Schnellnäher, System Wheeler u. Wilson, aus dem Zeitraum von 1902 bis 1910.“ Das Nähen mit der Nähmaschine scheint in Corona-Zeiten eine nützliche Beschäftigung zu sein und steht hoch im Kurs. Alte Nähmaschinen werden gesucht und in Verkaufsportalen häufig angeboten. Singer und Pfaff sind bekannte Namen für Nähmaschinen, aber Stoewer? Hergestellt in Stettin (polnisch: Szczecin).Szczecin ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Westpommern.
Blick in die Geschichte der Nähmaschinen und von Stettin
Die westpolnische Hafenstadt Szczecin (Stettin) will mit einer Reihe sommerlicher Stadtrundgänge Grenzen überschreiten. Die Touren zu Fuß, per Fahrrad oder Kanu sollen ein deutsches und polnisches Publikum gleichermaßen ansprechen. Sie sind zweisprachig und widmen sich unterschiedlichen Facetten der wechselhaften Geschichte der Stadt, ihrer Gebäude und ihrer Bewohner.

Geführte Touren durch Stettin
Im Zentrum der polnischen Hafenstadt Szczecin (Stettin) entsteht das erste Hotel- und Geschäftsgebäude Polens, das nach dem Standard eines Nullenergiehauses errichtet wurde. In ihm entstehen zwei Hotels der Marriott-Gruppe mit zusammen 225 Zimmern. Das teilte das Polnische Fremdenverkehrsamt in Berlin heute mit.
Manchmal habe auch ich Schwein ! Im wahrsten Sinne des Wortes. Auf dem Weg von der Insel Usedom nach Stettin kreuzten vor der Fähre Swinemünde mehrere Wildschweine unseren Weg. Keine Bange, die Besucher waren überaus friedlich. Einige Autofahrer “versorgten” sie mit Brot. Das Stettin (Szczecin) für Berliner und Potsdamer immer eine Reise wert ist (mit dem Auto rund 2 Stunden, mit dem Zug leider mit Umsteigen in Angermünde mehr als zwei Stunden, zeigte sich Freitagabend. In der Stettiner Philharmonie traf ich mehrere Bekannte aus Berlin. So klein ist die Welt !
