Die Herbstferien stehen vor der Tür. Wohin in Corona-Zeiten? Lohnt sich eine kurze Auszeit in Bad Essen. Essen ist bekannt, aber Bad Essen? Für mich war Bad Essen in Niedersachsen bislang. Dabei gehört es schon seit 2016 zum internationalen Cittaslow-Netzwerk. Auch davon hatten wir bisher noch nichts gehört. Cittaslow steht für „einfach gutes Leben für Bürger und Besucher, die Regionales schätzen, die einfachen Dinge genießen, Natur mit allen Sinnen erleben, nachhaltig handeln, Geschwindigkeit rausnehmen und Mitmenschen achten“. Und dafür steht Bad Essen. Den Wert der kleinen Dinge lieben wir auch. Also einfach mal ein Wochenende entschleunigen in der wunderschönen pittoresken Stadt Bad Essen. Viele liebevoll restaurierte mittelalterliche Häuser lassen den ersten Spaziergang durch die Stadt nicht langweilig werden. Im Terra.vita: Naturpark und UNESCO Geopark begegnen uns Familien, Kurgäste, Jogger, jüngere und ältere Menschen – alle entspannt und freundlich. Das liegt nicht nur am herbstlichen Sonnentag.
Niedersachsen
(Werbung) Der Harz präsentierte sich uns beim Besuch 2017 zweigeteilt. Auf der einen Seite laden in Wernigerode, Quedlinburg, Ilsenburg und Thale (im Ostharz gelegen) viele neue Hotels und Pensionen ein. Im Westharz, dem Sonder-Fördermittel nach 1990 nicht zur Verfügung standen, trauern viele Quartiere noch alten Zeiten hinterher. Doch es tut sich etwas, so konnten wir beispielsweise in Bad Harzburg erleben: Plumbohms Bad Harzburg. Dort sorgt das eigenwillige „Plumbohms“ an der Brunnenallee mit seinen Bio-Suiten für überraschende Erfahrungen. Schon beim Anblick des „Plumbohm“ kommen wir ins Grübeln. Was da nicht alles für Worte aus vergangenen Zeiten an die Wand geschrieben wurden. Blümmerant, Döneken, Katzentisch, Schlawiner oder Kinkerlitzchen. Alles vergessene Wort. In Bad Harzburgs Brunnenallee stehen diese mitsamt Redewendungen aus Uromas Zeiten an der Fassade des Hotels “Plumbohms Bio-Suiten”. So kommen Jung und Alt vor dem Haus ins Gespräch. Wir haben den Dialog zwischen Großeltern und Enkeln köstlich empfunden. Geschichtsunterricht auf heitere Art, und anschaulich.
Warum das Plumbohms Bad Harzburgs erste Adresse ist
Heute meldet sich der Harzer Tourismusverband mit einem Appell an Harzbesucher
Der Harz als Tourismus- und Naherholungsregion und seine Kommunen im und um den Oberharz freuen sich immer über Gäste. Doch in Zeiten einer Pandemie und mit den Erfahrungen der letzten Tage in Bezug auf das gegenwärtige Besucheraufkommen treibt uns die Sorge um die Sicherheit der Gäste und der einheimischen Bevölkerung um.
Wir bitten Sie daher inständig, aktuell von einem Ausflug in den Oberharz abzusehen.
Wir alle lieben den Harz und das ist wunderbar, bitte handeln Sie jedoch besonnen und vernünftig.
Urlaub in Deutschland soll demnächst ja wieder erlaubt sein. Das dünn besiedelte deutsch-niederländische Grenzgebiet eignet sich für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren mit der ganzen Familie besonders gut. Endlich mal wieder richtig raus und sich bewegen. Lange wandern und ausdauernd in die Pedale treten, den frischen Wind im Gesicht spüren.
Wirklich Grenzen überschreiten
Die Corona-Krise stellt auch die 46 deutschen UNESCO Welterbestätten vor nie dagewesene Herausforderungen. Um den Kontakt zu Gästen aufrechtzuerhalten und die Identifikation mit dem Anliegen der Welterbestätten zu stärken, gibt es die verschiedensten virtuellen Angebote, die über die sozialen Medien kommuniziert werden. Auf der facebook-Seite @UnescoWelterbestättenDeutschland teilt das Team der Unesco Welterbestätten Deutschland e.V. täglich spannende Einblicke, Videoclips, Podcasts oder interessante Geschichten aus den einzelnen Welterbestätten.
#WirsindWelterbe
Die Stadt Einbeck in Niedersachsen hat mich um ein Vielfaches überrascht. Bisher kannte ich Einbeck nur durch das gleichnamige Bier. Nach meinem Besuch dort blieb mir Weiteres im Gedächtnis haften. Dazu gehören die sehenswerte Altstadt, der PS.Speicher mit einen international einmaligen Sammlung von Oldtimern sowie das gegenüberliegende FREIgeist Hotel. Darüber will ich euch heute hier berichten.