Museum
Ab 23. Juni ist im Schloss Cecilienhof die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“ zu sehen. Corona verhinderte den früheren Beginn, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit. Bis zum 1. November 2020 zeichnet die SPSG im Potsdamer Schloss Cecilienhof jene schicksalhaften Tage im Sommer 1945 nach und lässt Akteure und Betroffene sowie die bis heute spürbaren Auswirkungen anhand von Tagebuchausführungen, historischem Filmmaterial, Zeitdokumenten und Leihgaben aus dem In- und Ausland wieder lebendig werden.
Wenn kommende Woche die Museen in Bayern wieder öffnen, startet auch das Schlossmuseum Murnau mit seiner lang vorbereiteten Schau „Schattenzeiten. Künstler zwischen Anpassung und Widerstand“. Wobei der Titel bereits den Handlungsspielraum skizziert, der Kunstschaffenden angesichts von Krieg, Unterdrückung und Verfolgung bleibt.
Was derzeit in Murnau gezeigt wird
Im aktuellen Pressedienst erinnert das Polnische Fremdenverkehrsamt an Johannes Paul II. Die Feierlichkeiten zu seinem 100. Geburtstag am 18. Mai 2020 werden anders ausfallen als ursprünglich geplant. Hier einige Stätten, die mit seinem Leben und Werk verbunden sind – sie lohnen einen Besuch auch nach der Corona-Krise.
Johannes Paul II. wurde vor 100 Jahren geboren
Unterwegs auf der berühmten Barolo-Weinstrasse (Strada del Barolo) im italienischen Piemont, erreichen wir Barolo selbst, die Hauptstadt des gekrönten Weines. Neben zahlreichen Weinverkostungen wird der Tourist auch ins WIMU, dem Weinmuseum, ins Castello gebeten.
Und gleich nebenan ins originelle Korkenzieher-Museum.
Museum Barberini in Potsdam öffnet am 6. Mai wieder. Nach knapp zwei Monaten Corona-bedingter Schließung öffnet das Museum Barberini am Mittwoch, den 6. Mai 2020, wieder seine Türen. Das Land Brandenburg hat einer Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen unter strengen Auflagen zugestimmt. Das Museum hat in Abstimmung mit den zuständigen Behörden einen umfänglichen Katalog an Schutz- und Hygienemaßnahmen entwickelt.