Urlaub in Deutschland soll demnächst ja wieder erlaubt sein. Das dünn besiedelte deutsch-niederländische Grenzgebiet eignet sich für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren mit der ganzen Familie besonders gut. Endlich mal wieder richtig raus und sich bewegen. Lange wandern und ausdauernd in die Pedale treten, den frischen Wind im Gesicht spüren.
Emsland
Das Emsland ist bundesweit die zweitbeste Radreiseregion, knapp hinter dem Allgäu und vor dem Münsterland und damit ein Fahrradparadies. Das hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ermittelt. Das Emsland wirbt mit „Flachland-Garantie“.

Auf verschiendenen Touren konnten wir das Emsland vom Fahrrad aus erleben. Mehr dazu unten. Es lohnt: Die insgesamt gut 3.500 Kilometer langen Radwege führen entlang der Flüsse Ems und Hase abseits von vielbefahrenen Straßen sowie durch ausgedehnte Moorgebiete und sind lückenlos ausgeschildert. Die „Emsland App“ weist Radurlaubern nicht nur den Weg in der deutsch-niederländischen Grenzregion, sondern bietet auch Infos zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hofcafés sowie Unterkünften.
Umwelt- und Klimaschutz, Energiesparen und E-Mobilität bestimmen die Schlagzeilen in den Medien. Lokale Energiequellen ohne lange Transportwege werden von Experten als besonders umweltschonend bezeichnet. Öl als Rohstoff für Benzin, Diesel, Industrie und Kosmetik muss nicht aus den arabischen Ländern über das Meer transportiert werden. Auch im niedersächsischen Emsland sprudelt das schwarze Gold aus dem Boden – direkt am Naturschutzgebiet. Im Erdölmuseum in Twist erfahren Besucher, wie Erdöl gewonnen und verarbeitet wird.
Erdölmuseum in Twist wurde erweitert
Tief einatmen. Einmal, zweimal, immer wieder. Gleichmäßig. Mit geschlossenen Augen. Der Reizhusten lässt nach, die Lungen entspannen sich, denn nach und nach werden Naseschleimhaut und Bronchien mit einem feinen Solefilm überzogen.
Denkt man an den Herbst, fallen einem schnell Stürme und Regengüsse ein. Doch laut Mehrjahresstatistik des Deutschen Wetterdienstes regnet es im September und Oktober durchschnittlich weniger häufig als im Mai und Juni. Weiteres Plus: Perfekte Wohlfühltemperaturen – nicht zu heiß und nicht zu kalt – laden zum Entdecken der reizvollen Herbstlandschaft ein. Warum sich also nicht mal im Herbst in der deutsch-niederländischen Grenzregion aufs Rad schwingen und erfahren, was das Emsland zu bieten hat – vom ehemals größten zusammenhängenden Moorgebiet Mitteleuropas über die malerischen Flussläufe von Hase und Ems hin zu kulinarischen Leckereien aus der Region. Gäste können einen der bestens ausgeschilderten Radwege auf dem 3.500 Kilometer umfassenden Radwegenetz individuell erkunden und sich Führungen anschließen.
Infos zu den spannenden Herbst-Veranstaltungen und Führungen rund ums Jahr gibt es telefonisch unter 05931/442266 oder unter www.emsland.com.
Egal in welcher schönen Emsland-Ecke sich das Urlaubsquartier befindet: Ein Besuch im Schloß Dankern macht die Familie glücklich. Dieser Freizeitpark total in Haren/Ems ist ein Paradies für moderne Kinder und Jugendliche. Wenn es bei den Tausend Spaß- und Spiel-Möglichkeiten abgeht für die Kids, haben die Eltern Pause…
