Wenn Mitte 2021 – also in wenigen Monaten – in Grünheide bei Berlin die gigantische Tesla-Fabrik des amerikanischen Multimilliardärs Elan Musk eröffnet, beginnt ein neues technologisches Zeitalter für Deutschland. Denn in diesem Mammutwerk werden ausschließlich elektrobetriebene Autos gebaut – bis zu 500 000 Exemplare pro Jahr.
Autotest
Das werden Dauer-Demonstranten, Anhänger von Greta Thunberg und Klima-Chaotiker nicht gern zur Kenntnis nehmen, aber … – so die neueste wissenschaftliche Erkenntnis: Handy- und Internet-Nutzer sind am CO2-Ausstoß nicht minder beteiligt oder „schuldig“ wie SUV- Besitzer oder generell die Autofahrer und jene, die sich zum Reisen des Flugzeugs bedienen.
Das hat Ralph Hintermann vom Berliner Institut für Innovation und Nachhaltigkeit herausgefunden und in einem Interview mit dem Wissensmagazin „Galileo“ erläutert. Hintermann wörtlich: „Das Internet erzeugt ungefähr so viel CO2 wie der weltweite Flugverkehr“. Dieser Berechnung liegt u.a. die Tatsache zu Grunde, dass rund vier Milliarden Menschen online sind. Wenn zehn E-Mails versendet werden, stoßen sie so viel CO2 aus wie eine Energiesparlampe pro Stunde. Das gleiche gilt für 20 Suchanfragen bei Google, denn auch dieses Vorgehen verbraucht rund 0,3 Wattstunden – wie die erwähnte Energiesparlampe.
Mitsubishi hilft Brände zu bekämpfen und Leben zu retten. Im Rahmen des diesjährigen Mitsubishi Elbetreffens am vergangenen Wochenende hat Mitsubishi Motors in Deutschland der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Pretzsch (Landkreis Wittenberg/Sachsen-Anhalt) einen als Kommandowagen aufgebauten Mitsubishi L200 Pick-up übergeben. Die Aktion ist als Dank und Geste der Wertschätzung für die freundliche und sympathische Gastgeberrolle gedacht, die die Gemeinde seit 2005 bei den jährlichen Mitsubishi-Fantreffen an der Elbe spielt. Das Fahrzeug basiert auf dem aktuellen Mitsubishi L200 in Doppelkabiner-Ausführung mit 133 kW (181 PS) starkem 2,4-Liter-Turbodieselmotor, elektronisch gesteuertem 5-Gang-Automatikgetriebe (INVECS II) und permanentem Allradantrieb (Super Select 4WD-II). Die Feuerwehr-Spezialausrüstung beinhaltet unter anderem Funk-, Signalanlage und natürlich die feuerwehrspezifische Fahrzeugfolierung.
Unser Fazit zuerst: Der Ssangyong Rexton reizt gerade auf dem Land seine Vorteile voll aus. Pluspunkt Nr. 1: die hohe Anhängelast (ideal für Häuslebauer und für Wohnanhänger). Pluspunkt Nr. 2: der Rexton ist ein echter Geländewagen. Und das alles zu einem akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnis.

Lest hier, was den SsangYong Rexton so einzigartig macht
Wer die Vorgängermodelle des Nissan Micra kennt, für den kommt der neue Micra einer Revolution gleich. Mit der fünften Generation des Micra präsentiert Nissan eine radikal neue Definition eines Kleinwagens. Unseren ersten Micra fuhren wir 1992, 2002 folgte der nächste. Eines hatten alle gemeinsam: sie waren robust und zuverlässig und preiswert. Nach dem Debüt im Jahre 1983 wurde die Modellbezeichnung ‘Micra’ immer mehr zum Synonym für einen geschätzten und beliebten Kleinwagen. Mit treuen Fans: Die Loyalitätsrate unter Käuferinnen und Käufern ist enorm hoch. Über sieben Millionen Exemplare wurden bislang weltweit verkauft – etwa die Hälfte davon in Europa.

Lest hier, warum der neue Nissan Micra große Klasse ist
Seit nunmehr 25 Jahren steht der Jeep Grand Cherokee für die legendären Markenwerte Freiheit, Authentizität, Abenteuer und Begeisterung. 1992 begründete der Jeep Grand Cherokee mit seiner Weltpremiere das Premiumsegment innerhalb der Kategorie der Sport Utility Vehicle (SUV) mit einem neuen Niveau bei Leistung, Komfort, Innovation und Verarbeitungsqualität.