Kam schon viel in der Welt herum: Hoteldirektor Marc Cantauw vom Hotel König Albert in Bad Elster
Das sächsische Bad Elster im Vierländereck kann mit vielen Attraktionen punkten. Der Fazit meines Besuches dort: Der Wandel des alten Traditionsbades hin zum Life-Style-Ort hat begonnen. Das neue Hotel König Albert in der Kultur- und Festspielstadt ist dafür der Hotspot. Das auch vom Äußeren her modern designte Vier Sterne Superior Hotel wurde im Mai 2016 eröffnet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Hotel König Albert in Bad Elster
Das direkt neben den historischen Bade- und Kuranlagen im Zentrum von Bad Elster gelegene Hotel König Albert verfügt über 108 Zimmer mit insgesamt 240 Betten. Der Clou: es ist mit einem Bademantelgang mit dem benachbarten Albert-Bad sowie der vor einem Jahr eröffneten Soletherme verbunden. Rund 50 Mitarbeiter kümmern sich im Hotel König Albert um das Wohl der Gäste.

Gerade im Herbst kommen viele Gäste zum Wandern in das schöne Vogtland. Andere besuchen das benachbarte König Albert Theater und erleben ein vielfältiges Programm. Darüber dann später hier mehr.

Vor allem aber steht Wellness im Mittelpunkt des Aufenthaltes.
Soletherme ermöglicht Schwerelosigkeit
Die Therme ermöglicht absolute Schwerelosigkeit und totale Entspannung. Auch die Saunawelt sucht ihresgleichen. So eine Panoramasauna kannte ich bislang nur von „Mein Schiff“ und von der Therme in Westerland auf der Insel Sylt.
Neben zahlreichen Wohlfühl-Anwendungen, wie Ayurveda, Rasul oder einer klassischen Massage, können die Gäste zudem die großzügige Schwimmbad- und Saunalandschaft im historischen Bad erkunden.
Einziges Manko: derzeit ist die Schwimmwelt auch für Hotelgäste erst ab 9 Uhr geöffnet. Da ist es im benachbarten Bad Brambach besser: Gäste des dortigen Hotels können bereits 7 Uhr in das Schwimmbad.

Die Hotelbar im Hotel König Albert und die Lounge bieten Platz für 70 Personen und laden zum Verweilen ein. Bei einem leckeren Cocktail vergeht die Zeit wie im Fluge. Eine Zigarre in der gemütlichen Zigarren-Lounge mit einem Whiskey, Cognac oder Rum – für viele eine eigene Art der Lebenslust.
Selbst der bislang recht rare, aber preisgekrönte Glina Whisky vom Siedlerhof in Werder, ist an der Bar zu haben. Ein Zeichen, dass der Barkeeper ein sehr aufmerksamer Beobachter der Szene ist.
Das einzigartige König Albert Theater, Foto: Dieter Weirauch
Informationen zum Hotel König Albert Bad Elster
- Hotel König Albert, Bad Elster Betriebs GmbH,
- Carl-August-Klingner-Straße 1, D-08645 Bad Elster
- Tel.: 0049 37437 5400
- Mail: info(@)hotelkoenigalbert.de
- Homepage des König-Albert-Hotel.
-
Vom Restaurant des Hotel König Albert kann man direkt Richtung Bad und Kurpark gehen -
Die Soletherme Bad Elster
Bad Elster im Vogtland ist eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands und lockt mit seiner exklusiven Soletherme, in der die pure Entspannung auf dem Programm steht. Drei Solebecken mit unterschiedlichen Konzentrationen versprechen Erholung und lassen die Besucher neue Kraft tanken.
Sanftes Schweben in Natursole Foto: Saechsische Staatsbaeder Die Besonderheit: Das sanfte Schweben in Natursole programmiert das vegetative Nervensystem auf Ausgleich und Harmonie. Diese positive, gesundheitsfördernde Wirkung von Salz ist seit der Antike bekannt und wissenschaftlich belegt. Prof. Dr. Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung vergleicht sie mit einem natürlichen Jungbrunnen, der die Regulationsmechanismen des Körpers in Gang setzt. Der Aufenthalt in der Sole wirkt wie eine Auszeit für alle Ruhesuchenden, bei der die Widerstandskräfte gestärkt werden. Des Weiteren werden die Muskeln gelockert, was zu einer besseren Durchblutung führt – das regt den Stoffwechsel an und entlastet gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System.
-
Auch von aussen spektakulär: die Soletherme Bad Elster Foto: Saechsische Staatsbaeder Ganz nebenbei wird der pH-Wert der Haut gefördert. Im Licht- und Klangbad erzeugen dagegen visuelle Animationen in Kombination mit beruhigenden Klängen eine ganz besondere Atmosphäre, bei der alle Sinne angesprochen werden. Ergänzt wird die Soletherme durch eine Saunawelt, die neben einem Außenbecken auch ansprechende Rückzugsräume für die Besucher bereithält, sowie die Badelandschaft und Sauna des modernen Albert Bades.
Insgesamt erstreckt sich die beeindruckende Wohlfühllandschaft über 4.500 Quadratmeter. Mehr zum wertvollen Erholungsurlaub gibt es unter www.saechsische-staatsbaeder.de und der Hotline für Besucher 037437 71-111.
Anschauenswert: ein Video über das Hotel König Albert in Bad Elster.
Wir danken dem Hotel Albert für die Unterstützung bei der Recherche.
Hier geht es zur Therme Bad Elster und hier zur Festivalstadt.